Im Jahr 2017 haben die Bergsänger ihre erste CD aufgenommen. Mit 18 teils bekannten und teils weniger bekannten Knappen- und Barbaraliedern aus allen deutschen und benachbarten Bergrevieren wollte die Gesangsgruppe den „alten Kämpfern“ aus den Anfangsjahren des Besucherbergwerks ebenso danken wie allen derzeitigen Helferinnen und Helfern in unserem Verein. Das Titellied der CD hat einen nahezu gleichlautenden Text wie das „Tarnowitzer Glöcklein“ aus Oberschlesien, die Melodie ist jedoch die Schöpfung eines längst verstorbenen Bergmannes aus Düppenweiler. Die Bergsänger stellen deshalb einen eigenen vierstimmigen Satz dieses Liedes an den Anfang ihres Liederreigens. Dokumentieren sie doch damit, dass Düppenweiler auch Teil des Bergbaus an der Saar ist, zwar nicht des Kohlebergbaus, dafür jedoch des im Saarrevier älteren und selteneren Erzabbaus.
Nun hat das Vokalensemble im November 2021 seine zweite CD herausgebracht. Unter dem Titel „Heut‘ erklingt zu Barb’ras Ehren“ gibt es 13 geistliche Lieder. Im Tonstudio LEICO in Illingen wurden 7 neue Lieder aufgenommen. Es handelt sich insbesondere um modernes Liedgut wie das „Vater unser“ von Hanne Haller oder das Halleluja von Leonard Cohen. Bei religiösen Anlässen werden diese Lieder immer wieder gewünscht. Sechs Barbaralieder aus der ersten CD wurden wieder eingespielt.