Presseartikel Test
Test Presseartikel
Titel
Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros. Nullam id dolor id nibh ultricies vehicula ut id elit. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros. Nullam id dolor id nibh ultricies vehicula ut id elit. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet.
Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Maecenas faucibus mollis interdum. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et.
Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Maecenas faucibus mollis interdum. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus.
Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Sed posuere consectetur est at lobortis. Sed posuere consectetur est at lobortis. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo.
Überschrift 1 | Überschrift 2 | Überschrift mit längerem Titel | Test-Überschrift |
Cras mattis consectetur purus sit | amet fermentum. Maecenas | faucibus mollis interdum. | Nullam |
id dolor id | nibh ultricies vehicula ut id elit. | Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur | adipiscing elit. Cras justo odio, |
dapibus ac facilisisectetur. | dapibus ac fm nulla sed consectetur. | dapibu eget quam. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. | dapibus ac facilisis in, egestas |
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus. Curabitur blandit tempus porttitor.
Vorstand
Im Unternehmen seit 01.01.2000
Bildunterschrift (Image Caption)
Test Presseartikel
Das Behindertenheim der Lebenshilfe in Ahrweiler-Sinzig wurde bei der schlimmen Flutkatastrophe im Juli letzten Jahres so stark beschädigt, dass es nicht mehr bewohnt werden kann. 12 Menschen mit geistiger Beeinträchtigung starben in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in den Wassermassen, die in das Untergeschoss eingedrungen waren. Es bleibt aber der Wunsch und die Hoffnung Lebenshilfe und der Bewohner, dass vielleicht sogar in Sinzig wieder eine dauerhafte Unterkunft gefunden wird.
Auf dem Fernseher im Huthaus kann nun eine Diaschau mit alten Karten und Ereignissen seit 1986.
Traditionell ist der Valentinstag das Patronatsfest (Kirmes) im "Alten Dorf", weil die Kapelle im ehemaligen "Oberweiler" (11. Jahrhundert bis Mitte des 17. Jahrhunderts) dem Hl. Valentin gewidmet ist. Die Kirmes wurde über lange Zeit noch im Ortteil "Meersch" (heutige Außener Straße) gefeiert.
Geringfügige Veränderungen bei den Vorstandswahlen beim Verein für Geschichte und Kultur.
Die Bergsänger des Kupferbergwerks Düppenweiler waren zum ersten Mal vom Berg- und Hüttenarbeiterverein St. Barbara Fraulautern (Saarlouis) eingeladen, die Christliche Bergmette in der Apollonia-Kapelle mit weihnachtlichen Bergliedern musikalisch zu gestalten.
Düppenweiler. Es gibt nur noch wenige Knappenchöre im Saarland. Einer davon ist neben dem bekannteren Saarknappenchor das Vokalensemble des Kupferbergwerk Düppenweiler, die Bergsänger.
Es sind nun schon einige Jahre her, als Günter Fuchs und Werner Kockler den oberen Altarteil gebaut hatten. Damals war schon klar, dass auch ein Altartisch noch gemacht werden muss. Das haben Stefan Müllenbach (Enkel des verstorbenen Vereinsmitglieds Alfred Müllenbach) und Werner Kockler jetzt umgesetzt, wobei Stefan den Hauptanteil daran hat.
Nach den beiden Einstürzen im Jahr 1995 (Stolleneinsturz neben der Straße oberhalb des Hüttenschachtes) und im Jahr 2003 (Maschinenschachtabsturz) kam es Anfang Juni 2016 infolge starker Regenfälle zu einem Einsturz der Schachtverfüllung des Weidenschachtes.
Unser Chef-Archivar Karl-Rudi Wilhelm hat zusammen mit dem Bergliedermeister Erhard Seger die Ausstellungsvitrinen im Huthaus gereinigt und neu geordnet.
Ergebnisse: 1-3 von 3
So 06.04.
10:00 Uhr - 18:00 Uhr | Deutschherrenhalle Beckingen | Beckingen
Do 01.05.
14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Bunkermuseum Beckingen | Beckingen
So 04.05.
14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Bunkermuseum Beckingen | Beckingen