Profi-Brauer Wolfgang Fell wird „Ehrenhauer“ und Chorleiter Erhard Seger „Bergliedermeister“
Düppenweiler. Der Chef der Mettlacher Abteibrauerei Wolfgang Fell wurde bei der Bier- und Bergliederprobe im Huthaus zum „Ehrenhauer“ des Kupferbergwerks Düppenweiler „geschlagen“ und der Leiter des Vereins-Vokalensembles „Die Bergsänger“ (Erhard Seger) zum „Bergliedermeister befördert“.
Den Ehrungen durch den Vorsitzenden des Kupferbergwerk Werner Kockler gingen voraus jeweils theoretische Prüfungen. Diese hatten beide mit „summa cum laude“ bestanden. Dabei waren die Fragen nicht gerade einfach. Zum Beispiel zu wissen, wie das Bier für das erste Bergfest vor vielen Jahren hieß, war Gedächtnisleistung par excellence gefordert. Denn wer erinnert sich noch an das „Weltersberger Kupferbräu“ vor etwa 20 Jahren. Höchstens der Chef-Brauer selbst. Die Frage „Wie begrüßen sich die Bergleute?“ war da noch am leichtesten zu beantworten. Haben doch die Bergsänger nach jedem „Lied aus“-Ruf ihres neuen Bergliedermeisters lauthals „Glückauf“ schreien müssen.
Als gestandene „Mannsbilder“ hatten die beiden bei der praktischen Prüfung keine Mühe. Auf ein Holzfass steigen, einen Humpen Abteibräu auf ex trinken, den leeren Krug über den Kopf stülpen und dann über ziemlich hoch gehaltenes Arschleder springen kann doch jeder. Oder? Der frisch „geschlagene“ Ehrenhauer Wolfgang und der zum Bergliedermeister beförderte Chorleiter Erhard nahmen die Urkunden nicht ungerührt entgegen. Sie versprachen, sich weiterhin für die Belange des Besucherbergwerks Düppenweiler stark zu machen.