Der Museumsbunker in der Dieffler Straße in Düppenweiler

Bereits im Jahr 1992 hatte der damalige Kultur- und Heimatverein Düppenweiler die Idee, den Westwallbunker in der Dieffler Straße zu restaurieren und für Besichtigungen zu öffnen.

Dieser Bunker ist als Regelwerk 10 a Teil des mächtigen Westwalls, der von der holländischen Grenze bis zur schweizerischen Grenze  reichte. Rund 4000  Bunker mit unterschiedlicher Größe und Bedeutung wurden in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg in einem aberwitzigen Arbeitsbeschaffungsprogramm  der Nazis gebaut. Bedeutung erlangte das Bollwerk zu keiner Zeit des verheerenden Krieges zwischen 1939 und 1945. Der Bunker in der Dieffler Straße besitzt zwei Mannschaftsräume und einen Geschützraum. Seine Besonderheit hat er in der östlichen Richtung  mit einer mächtig überdeckten Hangsicherung, einem Flur, der dem Museumsbunker heute dazu dient, die leidvolle Geschichte bezogen auf Düppenweiler zu dokumentieren. Der Sammler Ronny Zipko hat den Bunker  liebevoll mit zahllosen Originalen ausgestattet. Besichtigungen sind nach Voranmeldung möglich (Karl-Rudi WilhelmTel. 06832/7253). Weitere Mueumsbunker betreiben der Kultur- und Heimatverein Beckingen (Am Pfaffenkopf) und die Gebrüder Recktenwald (Haustadt).